Hengemonumente

Hengemonumente
Hengemonumente
 
['hendʒ-, englisch], vorgeschichtliche Anlagen, die aus konzentrischen Steinkreisen angelegt sind, deren Steinpfeiler durch aufliegende Decksteine (»hängende Steine«) miteinander verbunden sind. Es handelt sich dabei um jungsteinzeitliche Kultanlagen, v. a. in England (Avebury, Stonehenge). Für einige Hengemonumente gilt ihr Bezug auf astronomische Grunddaten als gesichert; sie werden auch mit Götterriten und dem Totenkult in Verbindung gebracht.
 
 
A. Burl: The stone circles of the British Isles (New Haven, Conn., 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hengemonumente — Henge|mo|nu|men|te [ hɛndʒ...] die (Plur.) Rückbildung aus Stonehenge, einer Ansammlung bronzezeitlicher Monumente nahe der engl. Stadt Salisbury> vorgeschichtliche Anlagen, die aus konzentrischen Steinkreisen angelegt sind …   Das große Fremdwörterbuch

  • Knowlton-Kreise — Die Knowlton Kreise liegen südwestlich von Cranborne und westlich der Straße B3078 in der Grafschaft Dorset in England (OSGB SU 02 09). Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung und Ausgrabungen 2 Steinzeit 3 Bronzezeit …   Deutsch Wikipedia

  • Befestigung — Fort; Festung; Feste (veraltet); Bollwerk; Bastion; Wehranlage; Fortifikation; Bindung; Festigung; Verankerung; Fixierung * * * …   Universal-Lexikon

  • Megalithkultur — Me|ga|lith|kul|tur 〈f. 20; unz.〉 jungsteinzeitl. Kultur mit Großsteingräbern u. Schnurkeramik * * * Me|ga|lith|kul|tur , die: Kultur der Jungsteinzeit, für die Monumente aus Megalithen u. Ornamente an Keramikgefäßen typisch sind. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Avebury —   [ eɪvbərɪ], Dorf in der County Wiltshire, England, bekannt durch vorgeschichtliche Fundstellen: 1) frühneolitische Wallanlage auf dem Windmill Hill (Windmill Hill Kultur); 2) spätneolithisch bronzezeitliche Hengemonumente beim heutigen Dorf:… …   Universal-Lexikon

  • Steinkreis — Steinkreis,   keltisch Cromlech [ krɔmlɛç, kromlɛk], Krọmlech, kreis oder halbkreisförmige Anlage aufrecht stehender Steinplatten und blöcke (Monolithe), zum Teil großer Menhire, charakteristisch für die westeuropäischen Megalithkulturen.… …   Universal-Lexikon

  • Stonehenge —   [ stəʊnhendʒ], zur Gruppe der vorgeschichtlichen Hengemonumente gehörende megalithische Anlage 12 km nördlich von Salisbury, County Wiltshire, Südengland, die in drei Bauphasen errichtet wurde. Um 2800 v. Chr. entstanden der Graben und der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”